Solararchitektur, die sich gut anfühlt
Wer Räume sauber nach Süden ausrichtet, nutzt die Sonne doppelt: passive Wärme im Winter und reichlich Tageslicht. Kombiniert mit tiefen Laibungen und gezielten Überständen entsteht ein behagliches Mikroklima, das Heizbedarf messbar reduziert.
Solararchitektur, die sich gut anfühlt
Indach-Panels, Solarziegel und semitransparente Module verwandeln Dächer und Fassaden in elegante Stromerzeuger. Eine Leserin aus Köln integrierte PV in ihre Pergola – nun spenden Module Schatten, laden Räder und bilden ein wunderschönes Lichtspiel.